Modul 1: Ausbildung in der Jugendverkehrsschule / "im Schonraum"
> mit zwei Stunden zu den (Haupt-) Themen "Anfahren und Linksabbiegen" und
> mit zwei Stunden zu den (Haupt-) Themen "Vorfahrtsregelungen und Vorbeifahren an Hindernissen".
Modul 2: Ausbildung "in der Verkehrswirklichkeit"
> mit einem Zeitansatz von zwei Stunden und
> mit Übungen im öffentlichen Verkehrsraum unter Aufsicht und Anleitung der Polizei und mit Begleitung und Sicherung durch Eltern.
Modul 3: Die Radfahrprüfung
Diese Ausbildungsabschnitte wollen wir uns einmal anschauen. Wir dürfen in diesem Jahr die Klasse 4b der Astrid-Lindgren-Schule begleiten.
Die erste Übungseinheit "der Schonraum-Ausbildung" begann für die Kinder im Unterrichtsraum der Jugendverkehrsschule. Über ungefähr 1/2 Stunde wurde in der Hauptsache das Thema "Linksabbiegen" im Unterrichtsgespräch, aufgelockert durch spielerische Elemente, behandelt. Eine große Rolle spielten dabei Fotos aus dem Bottroper Straßenverkehr, die mithilfe eines Beamers großformatig an die Wand projiziert wurden.
Danach ging es für die erste Klassenhälfte nach draußen in die Anlage der JVS zur praktischen Ausbildung;
Themen: Anfahren und Anhalten sowie Linksabbiegen;
Dauer: ca. 3/4 Stunde;
anschließend erfolgte der Wechsel und die zweite Hälfte der Klasse kam für die fahrpraktischen Übungen nach draußen.
Die jeweils im Klassenraum verbliebene Halbgruppe wurde durch die Klassenlehrerin in weiteren Themen der Radfahrausbildung beschult (das Unterrichtsmaterial stellte die JVS (Herr Lücke) zur Verfügung).
Im Oktober treffen wir uns zur zweiten Übungseinheit in der JVS wieder!
Am 23.10.2015 stand für die Klasse 4b der Astrid-Lindgren-Schule die zweite Übungseinheit der Radfahrausbildung "im Schonraum" an -- mit dem Hauptthema: Vorfahrt.
In einem halbstündigen Theorieteil wurden mit den Kindern die vier bedeutsamsten Vorfahrtregelungen
> mithilfe des Grundsatzes "rechts vor links",
> mithilfe der vier wichtigsten Vorfahrtzeichen,
> mithilfe von Ampeln und
> Vorfahrtregelung durch die Polizei
sehr anschaulich und phasenweise spielerisch behandelt.
Danach ging es wieder in die Außenanlage der JVS zum praktischen Üben.
Auch heute machte den Kinder der Unterricht mit ihrem Verkehrslehrer, Herrn Lücke, und seinem Mitarbeiter wieder richtig Spaß.
Selbst die anwesende Presse störte die Kinder nicht.
Zukünfitge Termine entnehmen Sie bitte unter >Angebote>Fahrradcodierung.
Am 08.06.konnten wir wieder in einem Kindergarten stellvertretend für alle neu einzuschulenden Kinder die Sicherheitskappen der Dekra überreichen.
Die Kinder des Kindergartens St. Mariä Himmelfahrt waren begeistert und hatten zu Ehren der Gäste ein kleines Rollenspiel und ein Lied vorbereitet.
Die Aktion der Dekra lief unter demMotto: "Sicherheit braucht Köpfchen". Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Bottrop und in Kooperation mit der Verkehrswacht Bottrop wurde die Aktion ein voller Erfolg.
Bei der Übergabe der Kappen waren anwesend: Der Bürgermeister der Stadt Bottrop Klaus Strehl, der Leiter der Dekra Niederlassung Essen Carsten Debler und der Vorsitzende der Verkehrswacht Bottrop Rolf Grubinski.
Es ist nicht damit getan, den Staub vom Winter zu entfernen, Sie sollten Ihr Fahrrad einer Inspektion unterziehen (können Sie auch in der Rheinbabenwerkstatt Bottrop durchführen lassen, Ansprechpartner Herr Lobeck)! Für den versierten Fahrer hier eine Checkliste.
Das Fahrrad sollte auch verkehrssicher sein. Was alles dazu gehört, können Sie hier nachlesen.
Auch über das Thema Fahrradhelm geben wir hier Hinweise.
Da die Fahrräder immer hochwertiger werden, werden diese auch immer häufiger entwendet. Dem Fahrraddiebstahl vorzubeugen, bietet die Verkehrswacht Bottrop an, das Fahrrad codieren zu lassen.
Wir werden auch wieder unsere Codieraktionstage auf dem Hof des Straßenverkehrsamtes anbieten, die voraussichtlichen Termine erfahren Sie hier .
Desweiteren sollten Sie auf geeigneten Diebstahlschutz achten. Hier reicht nicht ein auf dem Flohmarkt günstig erstandenes Schloss.
Qualitativ und quantitativ hochwertige Fahrradschlösser solten Sie im Fachhandel erwerben.
Die Verkehrswacht Bottrop e. V. wünscht Ihnen eine unfalfreie und gesunde Fahrradsaison.