Eine Sehschwäche entwickelt sich häufig schleichend und bleibt wegen des Gewöhnungseffekts oft lange unbemerkt. Nicht nur vereinzelt stellten die Besucherinnen und Besucher des Verkehrswacht-Standes nach der Teilnahme am Seh- und Reaktionstest zur eigenen Überraschung fest, dass es Zeit wird für einen Besuch beim Augenarzt.
Wer sich auf den Rauschbrillen-Parcour traute, erlebte "am eigenen Leib" den massiven Kontrollverlust bei einer Alkoholbeeinflussung von 1,1 pro mille.
Was den allermeisten Autofahrerinnen und Autofahrern in der Theorie bekannt ist, wurde mit der aktiven Computersimulation der Verkehrswacht eindrucksvoll vor Augen geführt und machte manche geradezu betroffen: Wer innerorts die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 20 km/h überschreitet, verursacht einen in aller Regel tödlichen Aufprall mit 50 km/h. Bei Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit hätte sie / hätte er den Unfall vermieden.